Finanzen wieder unter Kontrolle bringen

Budgetkonsolidierung muss nicht kompliziert sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie verschiedene Ausgabenströme systematisch zusammenführen und dabei den Überblick behalten. Starten Sie im Herbst 2025 mit einem strukturierten Ansatz, der tatsächlich funktioniert.

Zum Lernprogramm
Finanzplanung und Budgetverwaltung

Drei Phasen, die Klarheit schaffen

Keine theoretischen Konzepte. Unser Ansatz basiert auf praktischen Schritten, die Sie direkt umsetzen können.

1

Bestandsaufnahme

Sie lernen, alle Einnahmen und Ausgaben zu erfassen. Nicht nur die offensichtlichen, sondern auch die versteckten monatlichen Kosten, die sich schnell summieren.

2

Strukturierung

Wir entwickeln ein System, das zu Ihrer Situation passt. Das bedeutet: Kategorien definieren, Prioritäten setzen und realistische Limits festlegen.

3

Anpassung

Ein Budget ist nicht statisch. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, um Ihr System regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, wenn sich Ihre Lebensumstände ändern.

Praktische Finanzplanung im Alltag

Warum viele Budgetpläne scheitern

Die meisten Menschen starten motiviert, verlieren aber nach wenigen Wochen den Überblick. Das Problem liegt selten am fehlenden Willen, sondern meist an unrealistischen Systemen.

Unser Programm zeigt Ihnen, wie Sie ein tragfähiges System aufbauen, das sich in Ihren Alltag integriert. Sie lernen auch, typische Stolpersteine zu erkennen, bevor sie zum Problem werden.

  • Realistische Planungsmethoden statt perfektionistischer Ansätze
  • Flexibilität für unvorhergesehene Ausgaben einbauen
  • Monatliche Überprüfungsroutinen entwickeln
  • Langfristige Ziele mit kurzfristigen Erfolgen verbinden

So läuft das Programm ab

Vier Module, die aufeinander aufbauen und Ihnen schrittweise mehr Sicherheit geben.

Finanzielle Grundlagen verstehen

01Grundlagen schaffen

Wir beginnen mit den Basics: Wie erfassen Sie alle relevanten Zahlen? Welche Kategorien machen Sinn? Und wie unterscheiden Sie zwischen festen und variablen Kosten? Diese ersten Schritte sind entscheidend für alles Weitere.

Budget systematisch aufbauen

02System entwickeln

Jetzt bauen Sie Ihr persönliches Budgetsystem auf. Sie lernen verschiedene Methoden kennen und entscheiden, welche am besten zu Ihrer Lebenssituation passt. Dabei geht es nicht um komplizierte Tabellen, sondern um praktische Lösungen.

Finanzkontrolle im Alltag etablieren

03Routine etablieren

Ein gutes System nützt wenig, wenn Sie es nicht konsequent nutzen. In diesem Modul entwickeln Sie Gewohnheiten, die sich nahtlos in Ihren Alltag einfügen. Kurze Check-ins statt stundenlanger Buchhaltung.

Finanzexperte Lennart Waldmann

Expertise aus der Praxis

Nach zehn Jahren Arbeit mit Privatpersonen und kleinen Unternehmen habe ich eines gelernt: Die besten Finanzpläne sind nicht die kompliziertesten, sondern die, die man tatsächlich durchhält. Deshalb konzentrieren wir uns auf einfache, nachvollziehbare Methoden.

Lennart Waldmann hat über 200 Menschen dabei geholfen, ihre Finanzen zu strukturieren. Seine Methode kombiniert klassische Budgetplanung mit modernen Tracking-Tools und einer großen Portion Realismus.

8

Wochen intensive Begleitung

12

praktische Übungen und Vorlagen

4

strukturierte Lernmodule

Nächster Start: Oktober 2025

Das Programm startet zweimal jährlich. Die nächste Gruppe beginnt im Herbst 2025. Sie können sich bereits jetzt informieren und schauen, ob unser Ansatz zu Ihnen passt. Keine Verpflichtung, nur konkrete Informationen.